top of page

Do., 07. Nov.

|

Synagoge Saarbrucken

Vortrag "Zwischen Antisemitismus und Antizionismus"

Die verschiedenen Facetten des Antisemitismus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Vortrag "Zwischen Antisemitismus und Antizionismus"
Vortrag "Zwischen Antisemitismus und Antizionismus"

Zeit & Ort

07. Nov. 2019, 17:00

Synagoge Saarbrucken, Lortzingstr. 8, 66111 Saarbrücken, Deutschland

Über die Veranstaltung

Ende 2018 veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte einen Bericht über den Antisemitismus in der EU. Der Bericht zeigte, dass die Judenfeindlichkeit in der Europäischen Union und in Deutschland stark verbreitet ist und sich kontinuierlich verstärkt. 

In diesem Vortrag wird die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Es wird dabei insbesondere auf den rechten Antisemitismus in Westdeutschland, auf den durch den Nahostkonflikt geprägten radikalen antizionistischen Antisemitismus in der DDR und in der Bundesrepublik sowie auf verschiedene Spielarten des Antisemitismus im wiedervereinigten Deutschland eingegangen. 

Referent:

Dr. Alexander Friedman

Studium der Geschichte an der Staatsuniversität Weißrusslands (Diplom) sowie Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes (Magister), 2009 Promotion ebenda.

Seit 2009 Lehraufträge bzw. Mitarbeit in Forschungsprojekten und an Dokumentationen u.a. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität des Saarlandes, der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung, von Yad Vashem, der Universität Sciences Po Paris, der Universität Luxemburg und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Eintrittskarten

  • Eintritt

    0,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page